Der Verein wurde als Interessengemeinschaft von und für die ältere Generation 1995 gegründet. Unsere Begegnungsstätten und Offene Seniorentreffs sind in drei Ortsteilen von Leipzig, im Zentrum, in Probstheida und Lößnig, beheimatet. Das bis heute in Deutschland einzigartige Konzept ermöglicht es in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben und dabei optimale Betreuung und anspruchsvollen Service zu erhalten. Mit dieser Wohnform des „Zu Hause mit Unterstützung“ hat der Verein ALeG e.V. ein kostengünstiges und attraktives Angebot für ein altersgerechtes betreutes Wohnen geschaffen. Zudem ist diese Wohnform eine echte Alternative zum Pflegeheim, weil sie die Selbständigkeit in den eigenen vier Wänden mit einem hohen Maß an Sicherheit und individueller Betreuung durch unsere qualifizierten Mitarbeiter*innen in den Stützpunkten vor Ort und einem 24 -Stunden Bereitschaftsdienst verbindet.

Alter, Leben und Gesundheit e.V. ist beim Amtsgericht Leipzig, Bernhard-Göring-Str. 64, 04275 Leipzig, im Vereinsregister unter der Nummer 2630 registriert.1995 

In Kooperation mit der LWB konnten wir unsere Begegnungsstätten unmittelbar in Wohnquartieren einrichten. Das erspart weite Wege und garantiert eine schnelle Erreichbarkeit aller unserer Angebote. Schnell erreichbar sind auch im Falle von Unterstützungs- und Hilfeleistungen für die betroffenen Personen unsere Mitarbeiter*innen. Das trifft insbesondere für die Wohnquartiere im Zentrum und Probstheida zu. Alle Möglichkeiten des Modells „Zu Hause mit Unterstützung“ können Sie auf Nachfrage auch in anderen Wohnquartieren von Leipzig nutzen.
Alle betreuten Wohnquartiere und „Offenen Seniorentreffs“ finden Sie hier.

Vereinsstruktur:

Verein

Vereinsinterne Organisation

Zielgruppen

Kuratorium
Vereinsvorstand
Geschäftsführer
Mitglieder des Vereins
Mitgliederversammlung
Fördermitgliedschaft
Freunde des Vereins
Bürgerschaftliches Engagement
Betreuende Angehörige

Mitarbeiter
Ergotherapeuten 
Psychologen
Motopäden
Sozialtherapeuten
Erzieher
Wirtschaftskaufleute
Jurist

Senioren und Seniorinnen
– mit gesundheitlichen Einschränkungen
– mit sozialen Beeinträchtigungen
– mit finanzieller Belastung
Sonstige Rat – und Hilfesuchenden aufgrund von:
– Krankheit
– Bedürftigkeit
– Plötzlichem Verlust

Zur Optimierung unserer Leistungen arbeiten wir mit zahlreichen Partnern zusammen. Diese sind unter anderem:

Sozialamt der Stadt Leipzig

Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH.

Ihre Wohnungsanfragen richten Sie bitte an die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH

Pflegedienste und Wohlfahrtsverbände
Sozialarbeiter der Krankenhäuser
Krankenhäuser
Sanitätshäuser
Hausärzte
Physiotherapeuten
Altenpflegeheime

Unsere „Offenen Seniorentreffs“

Ziele:

Die offene Seniorenarbeit soll den Seniorinnen und Senioren eine selbständige Lebensführung durch ein kontinuierliches Begegnungs- und Geselligkeitsangebot ermöglichen und erhalten. Die Angebote sichern die Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt und unterstützen ältere Menschen beim Einbringen von Erfahrungen und Wissen sowie bei der Übernahme eigenständiger Aufgaben. Sie fördern die Gewinnung, Begleitung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen (bürgerschaftliches Engagement). Bei Bedarf vermitteln wir einzelfallbezogene Hilfen durch Kooperation mit anderen Diensten.
Die Angebote der offenen Seniorentreffs richten sich an ältere Menschen im Allgemeinen, an ältere Menschen mit Behinderung und an ältere Menschen mit Migrationshintergrund.

 

Bürgerschaftliches Engagement

Wir freuen uns über Jede und Jeden, die Interesse und Lust haben, bei der Vorbereitung und Durchführung von Angeboten für und mit unseren Seniorinnen und Senioren mitzuwirken. Damit helfen Sie unsere Angebotspallette zu erweitern.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern. Unsere Angebote sind sehr vielfältig. Deshalb finden wir für Jeden, auch für Sie das geeignete Beschäftigungsfeld.