Mitgliedschaft

Mitglied des Vereins Alter, Leben & Gesundheit e.V. kann jeder werden, der den Verein unterstützen und/oder unsere Leistungen in Anspruch nehmen möchte. Unsere Mitglieder zahlen einen monatlichen Grundbeitrag, der lt. Satzung verwendet wird und allen Mitgliedern zugutekommt. In diesem Grundbeitrag sind verschieden Leistungen enthalten, die die Mitglieder nutzen können.

Dazu gehören:

• Vorhalten der Räumlichkeiten und des Personals
• 24-Stunden Ruf- Bereitschaftsdienst
• Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen
• Beratungsgespräche und Unterstützung bei Antragstellungen
• Organisation von Arztsprechstunden
• Monatlich erscheinendes ALeG-Journal

Für die Veranstaltungen und Ausflüge entfallen Gebühren in Höhe der dem Verein entstandenen Unkosten – zum Beispiel:

• Freizeitgestaltung und Ausflüge
• Geselligkeit und kulturelle Veranstaltungen
• Gemeinsamer Mittagstischund Kaffee-/Teestunden
• Organisation und Begleitung bei Opern-, Konzert- und Theaterbesuchen
• Clubveranstaltungen (Filme, Tanzclub oder Lesezirkel)
• Gemeinsamer Besuch von kulturellen Höhepunkten bzw. Kulturveranstaltungen in Leipzig und Umgebung
• Informationsveranstaltungen (Recht, Reisen, Gesundheit)

Über die Wohnform: „Zu Hause mit Unterstützung“, für ein versorgtes und betreutes Wohnen

Vorteile dieser Wohnform:
Diese von uns angebotene altersgerechte Wohnform berücksichtigt die sich ändernden sozialen Strukturen in der jeweiligen Region. Sie schafft auf der Basis offener niedrigschwelliger Angebote, Alternativen für sozial und finanziell Schwächere. Ein Umzug aus dem gewohnten Wohnumfeld ist nicht erforderlich. Diese Wohnform fördert das Zusammenleben der Generationen. Gleichzeitig bündelt sie die Angebote gegen Vereinsamung und Altersdepressionen und trägt wesentlich zur Erhöhung der Lebensqualität und des Selbstwertgefühles im Alter bei. Dies stellt eine notwendige und sinnvolle Ergänzung zu anderen ambulanten Versorgern, zum Beispiel Pflegediensten dar.
So funktioniert es:
Sie wohnen in einem der Häuser, in denen wir unsere Kontakt- und Begegnungsstätten haben oder in der unmittelbaren Umgebung? Dann können Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Rufen Sie uns an oder kommen Sie einfach zu einem persönlichen Beratungsgespräch in eine unserer Kontakt- und Begegnungsstätten. Gern beraten wir Sie auch bei Ihnen zu Hause.

Finanzierung und Abrechnung unsere Leistungen

Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlicher Zeit und nicht pauschal. Das heißt, Sie können genau überprüfen, was Sie für Ihr Geld bekommen. Die Anfahrtskosten entfallen, da sich unsere Stützpunkte in Ihrer unmittelbaren Umgebung befinden. Wenn sie Pflegegeld erhalten (Einstufung durch den MDK ist erforderlich) können Sie selbst entscheiden, wozu Sie es für Ihre Pflege und Betreuung einsetzen möchten.